DATENSHCUTZERKLÄRUNG
Während Ihres Besuchs auf dieser Webseite werden in geringem Umfang Ihre persönlichen Daten verarbeitet. Ich nehme die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher werden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem gesetzlich zulässigen Umfang verarbeitet, insbesondere im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung ("DS-GVO") und dem Bundesdatenschutzgesetz ("BDSG").

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie mich jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist:
Dr. Marco Brand, Kandelstraße 9, 60528 Frankfurt am Main. Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite haben, können Sie mich jederzeit unter folgender Adresse kontaktieren: marco.brand@attorney-frankfurt.de

II. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Webseite
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch der Webseite
Wenn Sie meine Webseite besuchen, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten in den Logfiles, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) sowie verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Diese Informationen sind technisch notwendig, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

2. Cookies
Diese Webseite verwendet keine Cookies.

III. Löschung Personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten in den Protokolldateien werden nach acht Wochen gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung der Daten ist zur Sicherstellung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und die entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

IV. Ihre Rechte
Vorbehaltlich der rechtlichen Voraussetzungen im Einzelfall haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenportabilität). Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Sie haben das Recht, sich mit Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.

V. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzrichtlinie hat den Stand Dezember 2022. Durch die Weiterentwicklung dieser Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite eingesehen und ausgedruckt werden.